> Sie studieren mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt und gutem Erfolg
an einer deutschen Hochschule und streben den Masterabschluss an?
> Ihr Ziel ist eine berufliche Laufbahn im Agribusiness?
⇒ Dann bewerben Sie sich um unser Stipendium! Wir unterstützen Sie finanziell und ideell!
I h r N u t z e n d u r c h d a s V L I - S t i p e n d i u m
Finanzielle Förderung: Das Deutsche Agribusiness-Stipendium der VLI bietet Ihnen finanzielle Unterstützung in Höhe von 500,- Euro monatlich für ein Jahr. Das Stipendium startet jeweils mit dem Winter- semester. | Berufliche Orientierung: Während des Stipendienjahres werden Sie von der VLI fördernd begleitet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch Teilnahme an Veranstaltungen Kontakte zu Führungskräften in VLI-Mitglieds- unternehmen aufzunehmen und Praktika nach persönlicher Neigung zu absolvieren. Auch die Unterstützung bei einer praxisorientierten Master- arbeit durch unsere Mitglieder ist möglich. Auf diese Weise wollen wir Sie bei der beruflichen Orientierung im Agribusiness unterstützen und zu Ihrem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben beitragen. | Persönliche Weiterentwicklung: Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, am 2-tägigen Trainingsprogramm der Andreas-Hermes-Akademie "Mach dein Ding! Sicher auftreten und überzeugend argumen- tieren" teilzunehmen, um sich für den Berufseinstieg und die damit verbundenen Herausforderungen vorzubereiten und sich persönlich weiterzuentwickeln. |
H a b e n w i r I h r I n t e r e s s e g e w e c k t ?
Dann bewerben Sie sich bis zum 15. Juni jeden Jahres um das Deutsche Agribusiness-Stipendium der VLI!
Die VLI versteht sich als bundesweite Plattform für den Dialog zwischen Landwirtschaft und Industrie. Sie repräsentiert nicht nur einzelne Sektoren des Agribusiness, sondern diesen großen Wirtschaftsbereich in seiner Gesamtheit. Die vielen langjährigen und namhaften Mitglieder bieten Ihnen ein erfolgreiches Netzwerk für Ihre berufliche Zukunft!
W i c h t i g e I n f o r m a t i o n e n z u r B e w e r b u n g
Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungsbogen und senden uns den ausgefüllten Bogen sowie alle anderen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei (insgesamt max. 10 MB!) per E-Mail an infovli-agribusinessde.
Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsbogen (als pdf-Datei zum Herunterladen und Ausfüllen)
Lebenslauf in tabellarischer Form
Anschreiben mit Darstellung der Motivation zur Bewerbung und der beruflichen Ziele (max. 1 DIN A 4-Seite)
Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers (von Vorteil)
Abschlusszeugnisse, Prüfungsnachweise
Praktikantennachweise und sonstige Tätigkeitsnachweise
Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Unter allen eingegangenen Bewerbungen wird eine Vorauswahl von 6 Kandidaten getroffen, die zu einem Vorstellungsgespräch mit unserer Jury eingeladen werden. Die Vorstellungsgespräche finden jeweils Mitte September in der VLI-Geschäftsstelle in Ochsenfurt statt. An diesem Tag erfolgt die Auswahl der Stipendiatin oder des Stipendiaten. Die offizielle Stipendienverleihung erfolgt im Rahmen unserer Herbsttagung im Oktober.
U n s e r e J u r y - M i t g l i e d e r :
Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly, Animal Science, Faculty of Science and Technology, Universität Bozen (Italien)
Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG)
Dr. Josef Krapf, ARTEMIS Advisory Services GmbH
Dr. Andreas Quiring, Geschäftsführer, Andreas-Hermes-Akademie (AHA)
Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. P. Michael Schmitz, Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung, Universität Gießen
D a t e n s c h u t z h i n w e i s :
Mit Ihrer Bewerbung übermitteln Sie uns personenbezogene Daten, die wir zum Zweck der Auswahl eines Stipendiaten oder einer Stipendiatin speichern. Ihre Daten werden ausschließlich Personen zur Verfügung gestellt, die am Auswahlprozess beteiligt sind und sich zur Vertraulichkeit im Umgang mit diesen Daten verpflichtet haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens und spätestens mit der offiziellen Stipendienverleihung vollständig von uns gelöscht bzw. vernichtet.