Die VLI versteht sich als das bundesweite Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Industrie.
Sie repräsentiert nicht nur einzelne Sektoren des Agribusiness,
sondern diesen großen Wirtschaftsbereich in seiner Gesamtheit.
Als parteipolitisch neutrale Gesprächsplattform bietet die VLI die Chance,
branchenübergreifend wirtschafts- und gesellschaftspolitische Fragestellungen zu erörtern
und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Die VLI bietet Raum für den Gedankenaustausch zwischen den Führungskräften des Agribusiness
und fördert damit das Verständnis innerhalb der Branche.
Der persönliche Charakter der VLI, die entspannte Atmosphäre bei den Veranstaltungen und
die hohe Kompetenz der Mitglieder bieten viele Anknüpfungspunkte für den Aufbau
und die Pflege eines individuellen Agribusiness-Netzwerks.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
Termine

Herbsttagung am 18./19. Oktober 2023 in Osterfeld
Die VLI veranstaltet mehrmals jährlich interessante Events rund um Themen des Agribusiness. Nehmen Sie an einer der nächsten Veranstaltungen teil!
Stipendium

Schärfen Sie Ihren Blick für die Zukunft – mit einem Stipendium der VLI
Das Deutsche Agribusiness-Stipendium der VLI bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu führenden Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu knüpfen.
Praktikumsbörse

Praktikumsbörse
VLI-Mitgliedsunternehmen bieten Praktika für Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften an. Informieren Sie sich über entsprechende Angebote!
Ehrenpreis

Freiherr von Wilmowsky-Preis für Persönlichkeiten des Agribusiness
Die VLI verleiht seit dem Jahr 2012 jährlich den Tilo Freiherr von Wilmowsky-Preis an Personen, die sich in besonderer Weise um das deutsche Agribusiness verdient gemacht haben.
