Jährlich zwei Vortragsveranstaltungen zu aktuellen, zukunftsrelevanten Themen, die das Agribusiness betreffen;
Diese regelmäßigen Treffen unserer Mitglieder mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis sind stets durch einen intensiven Meinungsaustausch und eine offene Diskussion gekennzeichnet.
Zum Arbeitsspektrum der VLI gehören folgende Aktivitäten:
Regelmäßiger Meinungsaustausch mit politischen Entscheidungsträgern im Rahmen eines parlamentarischen Abends in Berlin.
Jährliche Verleihung des Tilo Freiherr von Wilmowsky-Ehrenpreises an eine Persönlichkeit, die sich um das Agribusiness verdient gemacht hat.
Nachwuchsförderung durch jährliche Verleihung des Deutschen Agribusiness-Stipendiums.
Verleihung des Deutschen Agrar-Marketing-Preises für die kreativsten Werbekampagnen der Agrarbranche zusammen mit dem Landwirtschaftsverlag.
Initiierung und Förderung von Forschungsarbeiten zu Fragestellungen des Agribusiness, z.B. VLI-Studie "Ökologische Nachhaltigkeit deutscher Ackerbaubetriebe".